#94 Digitale Steuerung für Dein Projekt Portfolio Management

#94 Digitale Steuerung für Dein Projekt Portfolio Management

#SHIFTHAPPENS – aber wohin führt dein Projektportfolio?

In Zeiten ständiger Veränderung und wachsender Komplexität entscheiden nicht nur gute Ideen über den Erfolg eines Unternehmens – sondern vor allem die Fähigkeit, diese wirksam umzusetzen. Genau darüber spricht Strategieexperte Christian Underwood in der aktuellen Folge von “Hoffnung ist keine Strategie” mit Dr. Jonas Steeger, Gründer von Nordantech, Mitentwickler der Software Falcon und Autor der Studie #SHIFTHAPPENS. Die Erkenntnis: Transformation scheitert selten an der Strategie – sondern an deren Umsetzung.

Zwischen Anspruch und Realität: Die Lücke im Projektportfolio

Viele Unternehmen formulieren ambitionierte Strategien, definieren große Programme – und verlieren sich dann in einer Vielzahl von Projekten, die weder klar priorisiert noch messbar auf die strategischen Ziele einzahlen. Mit Blick auf die #SHIFTHAPPENS-Studie wird deutlich: Zwischen dem, was Führungskräfte als notwendig erachten, und dem, was tatsächlich umgesetzt wird, klafft eine bedenkliche Lücke. Diese Lücke ist nicht nur eine Frage der Organisation, sondern vor allem ein strategisches Problem.

Projekt Portfolio Management als Schlüssel zur Umsetzungskraft

Erst durch gezieltes Projekt Portfolio Management wird sichtbar, welche Initiativen wirklich relevant sind, wo Ressourcen gebunden werden – und welche Maßnahmen auf das große Ganze einzahlen. Ein gut aufgesetztes Projekt Portfolio Management schafft nicht nur Transparenz, sondern auch Entscheidungssicherheit. Es hilft Führungskräften, Komplexität zu reduzieren, klare Prioritäten zu setzen und Wirkung systematisch zu steuern. Genau hier setzen moderne Tools wie Falcon von Nordantech an – nicht nur als Reporting-Instrument, sondern als Steuerungszentrale für Transformation.

PMO als Enabler – nicht als Projektpolizei

Ein weiteres Thema im Gespräch: die oft unterschätzte Rolle des Project Management Office (PMO). Statt als reine Kontrollinstanz sollte das PMO als Enabler agieren – als Schnittstelle zwischen Strategie und Umsetzung. In vielen Unternehmen ist diese Rolle jedoch entweder unterbesetzt oder organisatorisch falsch verankert. Die Folge: Projekte laufen nebeneinander her, Ressourcen verpuffen und strategischer Fokus fehlt.

Strategie braucht Mut zur Entscheidung.

Projekt Portfolio Management bedeutet auch, unbequeme Entscheidungen zu treffen: Projekte zu stoppen, Ressourcen umzuschichten, Fokus zu schaffen. Doch genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Wie Jonas Steeger betont: „Transformation ist kein Selbstläufer – sie braucht Führung, Klarheit und Konsequenz.“

#SHIFTHAPPENS – aber Wirkung braucht Struktur

Diese Podcast-Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die nicht nur strategisch denken, sondern auch wirksam handeln wollen – vom C-Level über Strategieabteilungen bis hin zu Projektverantwortlichen. Sie zeigt, wie man das eigene Projektportfolio nicht nur verwaltet, sondern gezielt steuert, um echte Wirkung zu erzielen. 🎧 Jetzt reinhören


SHOWNOTES

#SHIFTHAPPENS-Studie

Jonas Steeger

Christian Underwood

Strategy Summit 2025 

Alle Links